top of page

Zahntattoos sind im Trend

  • AHK
  • vor 8 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Zahntattoos sind derzeit ein viraler Trend: Fotos von gravierten oder eingefärbten Kronen und funkelnden Tooth-Gems tauchen in sozialen Medien auf. Viele finden das ästhetisch ansprechend, andere warnen vor möglichen Schäden. Wir haben alle Infos für dich gesammelt.

 

Zahntattoos sind der neue Trend. Foto: KI-generiert.
Zahntattoos sind der neue Trend. Foto: KI-generiert.

Der Begriff „Zahntattoo“ bezeichnet in der Regel ein dauerhaftes Design, das in eine Krone graviert oder auf deren Oberfläche dauerhaft aufgebracht wird. Das bedeutet, dass es vorab einen Eingriff am Zahn gibt. Ohne vorheriges Beschleifen oder eine andere Behandlung gesunder Zahnsubstanz ist ein dauerhaftes Zahntattoo unmöglich.

 

Das Beschleifen gesunder Zähne nur aus kosmetischen Gründen ist bedenklich, da es irreversibel ist und lebenslange Konsequenzen nach sich ziehen kann – angefangen bei erhöhter Schmerzempfindlichkeit bis zu einem höheren Risiko bei weiteren Behandlungen. Außerdem kostet ein Zahntattoo in der Regel einen vierstelligen Betrag.

 

Eine deutlich bessere Alternative zu Zahntattoos sind Tooth-Gems, ein so genannter Zahnschmuck, bei dem kleine Kristalle oder Metallornamente mit medizinischem Spezialkleber auf den natürlichen Zahnschmelz geklebt werden und sich wieder entfernen lassen. Professionell angebrachte Tooth-Gems halten oft Wochen bis Monate, je nach Kleber, Pflege und Belastung. Sie lassen sich meist ohne bleibende Schäden entfernen. Experten warnen jedoch vor DIY-Kits aus dem Internet, weil sie häufig Ätz- oder Bonding-Chemikalien enthalten, deren unsachgemäße Anwendung die Zahnoberfläche schädigen kann.

 

Es gibt mittlerweile aber auch nicht-temporäre Zahntattoos. Diese sind vergleichbar mit den Abziehbildern auf der Haut, die nach einer Weile automatisch wieder verschwinden. Zwar ist hier kein dauerhafter Effekt gegeben, aber dafür ist es günstiger und vor allem besser für die gesunden Zähne, sofern es professionell und richtig aufgebracht wird. Hier zeigen wir ein Beispiel aus TikTok.


[Das Video soll ausschließlich zur Information dienen und nicht zu Werbezwecken. Wir stehen in keinerlei Verbindung zu diesem Unternehmen.]


Doch ganz gleich, ob Zahntattoo oder Zahnschmuck: Du solltest dich vorab immer von deinem Zahnarzt des Vertrauens beraten lassen.



Bleib auf dem Laufenden.
Abonniere jetzt den kür-Newsletter!

Vielen Dank!

© 2025 kür

bottom of page